Alles über Rutschen, Springen und Abseilen in der Schlucht
Personen schauen sich gerade diese Seite an
urz gesagt: Es kommt drauf an! 😆 Falls du gehofft hast, dass es sich anfühlt wie eine Badewanne – leider nein! Bayerische Schluchten sind keine Wellness-Oasen, sondern eher erfrischende Naturerlebnisse, die dein Kreislaufsystem mal richtig durchspülen. 💨💙 Die Temperaturen variieren je nach Jahreszeit, Wetterlage und ob du gerade aus einem Gletscherbach oder einem sonnigen Pool springst. Aber eins ist sicher: Es ist IMMER frisch! 🌡️🥶
EISkalt oder nur frisch?
Die Wassertemperaturen in bayerischen Schluchten liegen meist zwischen 4 und 12 Grad Celsius – also irgendwo zwischen „Huch, das ist frisch!“ und „Meine Zehen sind weg!“ 🦶❄️ Im Hochsommer kann es vielleicht mal Richtung 14 Grad gehen, aber dann hast du Glück gehabt! Die kalten Quellen und Schmelzwasserbäche lassen die Temperatur selten in den Wohlfühlbereich klettern. Kurz gesagt: Canyoning ist die ideale Alternative zur teuren Kryotherapie! 😆🧊
Wie gefährlich ist Canyoning? Sicherheitsgespräch vor der Tour
Der erste Sprung ist der Beste
Keine Sorge, du gewöhnst dich dran! Nach dem ersten Schockmoment („Warum tue ich mir das an?!“ 🫣) gewöhnt sich der Körper an die Temperatur, und dann wird’s richtig cool – im wahrsten Sinne des Wortes. 🥶🔥 Ein guter Neoprenanzug hilft, aber Wunder darfst du nicht erwarten. Wenn dir also jemand sagt: „Ach, nach fünf Minuten merkst du’s gar nicht mehr!“, dann lügt diese Person wahrscheinlich – aber nett gemeint ist es trotzdem. 😅
Frieren ist erlaubt
So kalt das Wasser auch ist, die Sicherheit steht immer an erster Stelle! Guides achten darauf, dass sich niemand unterkühlt und dass alle ausreichend geschützt sind. 🌡️👨🏫 Falls jemand zu sehr zittert (und es nicht nur vor Aufregung ist), wird sofort reagiert. Niemand will, dass du aus dem Canyon kommst wie ein tiefgekühlter Fischstäbchen-Verschnitt. 🐟❄️ Also: Immer gut zuhören, auf die eigene Temperatur achten und nach der Tour schön warm einpacken! 🧣☕
Einsteiger
Einsteigercanyoning bedeutet: Alle Rutschen und Sprünge sind freiwillig, wir gehen langsam von Stelle zu Stelle und individuell auf euch ein! Beim Einsteigercanyoning sind alle willkommen, die Lust auf leichtes Canyoning mit viel Spaß haben.
Sportcanyoning: Abseilen durch glitzernde Wasserfälle, Sprünge in tiefe Gumpen und Rutschen – beim Sportcanyoning geht’s schon gut zur Sache. Die Tour richtet sich auch an Einsteiger – vorausgesetzt ihr bringt eine gewisse Sportlichkeit mit.
Extremcanyoning: In der Kobelache brauchst du Nerven wie Drahtseile – wir machen Sprünge in enge Gumpen, befinden uns über lange Abschnitte in tiefen Schluchten und sind auf der Tagestour (129 € pP) bis zu 6 Stunden unterwegs. Hast du es drauf?
Fazit: Welche Temperatur hat das Wasser in den bayerischen Schluchten?
Also, wie kalt ist das Wasser in bayerischen Schluchten? Immer frisch, manchmal eisig – aber genau das macht’s aus! ❄️💦 Wenn du Canyoning machst, bekommst du nicht nur Nervenkitzel, sondern auch eine kostenlose Abhärtungskur für dein Immunsystem. Also tief durchatmen, springen und genießen – danach fühlst du dich lebendiger als je zuvor! 🤩🏞️
Canyoning: Bilder
Fragen zum Thema Canyoning?
Das könnte dich auch interessieren