Alles ĂŒber Rutschen, Springen und Abseilen in der Schlucht
Personen schauen sich gerade diese Seite an
Ob Canyoning bei schlechtem Wetter stattfindet? Die Antwort lautet: Es kommt drauf an! đ WĂ€hrend du bei einem leichten Nieselregen noch wie ein wasserliebender Abenteurer durch die Schluchten gleiten kannst, ist bei Gewitter oder Starkregen Schluss mit lustig â und zwar schneller als du âNeoprenanzugâ sagen kannst! âĄđ« Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste PrioritĂ€t, und wenn die Wetterlage zu riskant wird, dann heiĂt es: lieber eine heiĂe Schokolade als eine ungewollte Wildwasserfahrt! â
Sicherheit geht vor – IMMER
Egal, ob du ein erfahrener Canyoning-Profi bist oder das erste Mal mit klopfendem Herzen an der Felskante stehst â Sicherheit steht immer an erster Stelle! đ·ââïž Die Guides sind stĂ€ndig mit Wetterdiensten in Kontakt und beobachten Wasserpegel, Strömungen und mögliche WetterumschwĂŒnge. Wenn das Risiko zu groĂ wird, dann bleibt das Abenteuer leider auf der Strecke â und das ist auch gut so! Denn Canyoning ist zwar ein Adrenalinsport, aber kein LebensmĂŒdespiel.
Wie gefÀhrlich ist Canyoning? SicherheitsgesprÀch vor der Tour
Regen ist nicht gleich Regen
Nieselregen? Kein Problem! Du wirst ja eh nass! đŠđ Ein bisschen Wasser von oben schadet nicht, schlieĂlich ist Canyoning eine Mischung aus Klettern, Rutschen und Planschen â also quasi eine Outdoor-Waschmaschine. đȘïž Aber wenn der Regen heftig wird und die Wassermassen die Schluchten in reiĂende FlĂŒsse verwandeln, dann sieht die Sache anders aus. Erhöhter Wasserstand und starke Strömungen können schnell gefĂ€hrlich werden. Also: lieber auf den Guide hören, als sich in einen unfreiwilligen Wildwasser-Rodeoritt zu stĂŒrzen! đââïžđ”
Vorsichtsprinzip beim Canyoning
Canyoning-Anbieter arbeiten nach dem Vorsichtsprinzip â und das bedeutet: Im Zweifel wird abgesagt. đ Klingt erstmal enttĂ€uschend, aber niemand will mitten im Canyon von einer plötzlichen Sturzflut ĂŒberrascht werden! đđ± Wenn also das Wetter zu unberechenbar ist, dann gibt es keinen Kompromiss. Aber keine Sorge: Die meisten Veranstalter bieten einen Ersatztermin oder eine alternative Tour an. Also Kopf hoch â das Abenteuer lĂ€uft nicht weg (nur das Wasser tutâs)! đ
Einsteiger
Einsteigercanyoning bedeutet: Alle Rutschen und SprĂŒnge sind freiwillig, wir gehen langsam von Stelle zu Stelle und individuell auf euch ein! Beim Einsteigercanyoning sind alle willkommen, die Lust auf leichtes Canyoning mit viel SpaĂ haben.
Sportcanyoning: Abseilen durch glitzernde WasserfĂ€lle, SprĂŒnge in tiefe Gumpen und Rutschen – beim Sportcanyoning geht’s schon gut zur Sache. Die Tour richtet sich auch an Einsteiger – vorausgesetzt ihr bringt eine gewisse Sportlichkeit mit.
Extremcanyoning: In der Kobelache brauchst du Nerven wie Drahtseile – wir machen SprĂŒnge in enge Gumpen, befinden uns ĂŒber lange Abschnitte in tiefen Schluchten und sind auf der Tagestour (129 ⏠pP) bis zu 6 Stunden unterwegs. Hast du es drauf?
Fazit: Findet Canyoning auch bei schlechtem Wetter statt?
Also, findet Canyoning bei schlechtem Wetter statt? Manchmal ja, manchmal nein â es kommt drauf an! đ Ein bisschen Nieselregen macht das Erlebnis nur noch spannender, aber bei Gewitter oder starkem Regen wird das Abenteuer lieber verschoben. Immerhin macht Canyoning nur dann richtig SpaĂ, wenn es sicher bleibt! Also pack deine Abenteuerlust ein, check den Wetterbericht und vertraue auf die Profis â dann wird dein nĂ€chstes Canyoning-Erlebnis unvergesslich (und hoffentlich nicht vom Wetter ruiniert)! đ€©âš
Canyoning: Bilder
Fragen zum Thema Canyoning?
Das könnte dich auch interessieren