Sicherheit für dich beim Rutschen, Springen und Abseilen in der Schlucht
Personen schauen sich gerade diese Seite an
🌊🏞️ Klar, kannst du teilnehmen! Beim Canyoning geht es schließlich nicht darum, mit schlotternden Knien irgendwo festzukleben, sondern Spaß zu haben – und Spaß ist hier absolut freiwillig! Stell dir vor: Du stehst oben an einer steilen Klippe, der Guide grinst dich an und fragt, ob du springen willst. Und du? Du schüttelst einfach mit dem Kopf, setzt dich hin und rutschst ganz gemütlich auf dem Hosenboden runter. Niemand zwingt dich zu wilden Sprüngen oder halsbrecherischen Abseilaktionen. Im schlimmsten Fall wirst du sanft dazu ermutigt, wie eine rutschende Schildkröte ins Wasser zu gleiten, während die anderen sich in die Tiefe stürzen wie hyperaktive Bergziegen. 🩳🚫
Canyoning Guides
🥶🐟 Die Guides sind übrigens echte Profis. Sie haben das Talent, selbst die größten Angsthasen in Abenteurer zu verwandeln – und wenn das nicht klappt, dann machen sie wenigstens gute Witze, während du dich zitternd an einen Felsen klammerst. Es gibt immer eine alternative Route: Während die Mutigen sich abseilen, kannst du den bequemen Weg nehmen. Während die Verrückten mit einem Freudenschrei in einen Wasserfall springen, kannst du ihn einfach bewundern und dir denken: „Sieht ja ganz nett aus, aber ich genieße lieber die Aussicht von hier.“ Niemand wird dich drängen, und im Zweifel kannst du jederzeit so tun, als müsstest du dein Schuhband binden, auch wenn du Neoprenschuhe ohne Bänder trägst. 😆
Wie gefährlich ist Canyoning? Sicherheitsgespräch vor der Tour
Deine Geschwindigkeit beim Canyoning
💥 Außerdem ist es eine großartige Gelegenheit, deine Ängste in deinem eigenen Tempo zu überwinden. Vielleicht fängst du mit einer kleinen Rutsche an, die harmloser aussieht als eine Kinderrutsche auf dem Spielplatz. Dann merkst du, dass das eigentlich ganz cool ist, und versuchst dich an der nächsten Herausforderung. Am Ende des Tages hast du vielleicht nicht den höchsten Sprung gemacht, aber du hast dich getraut, ins kalte Wasser zu hüpfen – und das zählt! Und falls nicht, gibt es immer noch die Option, einfach den Fluss entlang zu paddeln und den anderen beim Heldenmut zuzusehen.
Atmen beim Canyoning
❌👡 Die beste Strategie ist, immer so auszusehen, als würdest du gleich mitmachen. Wenn der Guide fragt, ob du bereit bist, sag einfach „Moment, ich mach noch schnell ein paar mentale Dehnübungen.“ Dann atme tief durch, tu so, als würdest du die Lage checken, und beobachte, wie die anderen sich in die Tiefe stürzen. Falls du dich dann doch traust, super! Falls nicht, ist das auch in Ordnung – irgendwann kommt eh die Mittagspause, und dann interessiert sich sowieso niemand mehr für deine Sprungkünste, sondern nur noch für die mitgebrachten Snacks. 🤢🧦
Einsteiger
Einsteigercanyoning bedeutet: Alle Rutschen und Sprünge sind freiwillig, wir gehen langsam von Stelle zu Stelle und individuell auf euch ein! Beim Einsteigercanyoning sind alle willkommen, die Lust auf leichtes Canyoning mit viel Spaß haben.
Sportcanyoning: Abseilen durch glitzernde Wasserfälle, Sprünge in tiefe Gumpen und Rutschen – beim Sportcanyoning geht’s schon gut zur Sache. Die Tour richtet sich auch an Einsteiger – vorausgesetzt ihr bringt eine gewisse Sportlichkeit mit.
Extremcanyoning: In der Kobelache brauchst du Nerven wie Drahtseile – wir machen Sprünge in enge Gumpen, befinden uns über lange Abschnitte in tiefen Schluchten und sind auf der Tagestour (129 € pP) bis zu 6 Stunden unterwegs. Hast du es drauf?
Fazit: Kann ich teilnehmen, wenn ich Höhenangst habe?
🧗♂️🔗 Am Ende des Tages geht es beim Canyoning nicht um den Mut, sich kopfüber in die Tiefe zu stürzen, sondern darum, draußen zu sein, sich abzukühlen und ein Abenteuer zu erleben – egal, ob du es im Adrenalinrausch oder mit vorsichtigem Herantasten genießt. Also ja, du kannst teilnehmen, auch mit Höhenangst. Und wenn du trotzdem Schiss hast? Dann nimm einfach eine Taucherbrille mit, damit keiner deine ängstlichen Gesichtsausdrücke sieht, wenn du dich doch mal traust, einen Zentimeter über eine Kante zu rutschen. Hauptsache, du hast Spaß! 🚀
Canyoning: Bilder
Fragen zum Thema Canyoning?
Das könnte dich auch interessieren