Alles ĂŒber Rutschen, Springen und Abseilen in der Schlucht
Personen schauen sich gerade diese Seite an
Kurz gesagt: Ja â aber es kommt drauf an! đ Denn nicht alle Canyoning-Touren sind gleich! WĂ€hrend kleine Abenteurer ab 6 Jahren schon beim Familiencanyoning planschen dĂŒrfen, mĂŒssen Ă€ltere Kids und Jugendliche fĂŒr anspruchsvollere Touren sportlich und mutig genug sein. Und fĂŒr die richtig wilden Rutschen und WasserfĂ€lle braucht es dann schon ein bisschen mehr Erfahrung (und lĂ€ngere Beine đ). Aber keine Sorge: Sicherheit steht immer an erster Stelle! đŠșđŠ
Familiencanyoning
FĂŒr Kids von 6 bis 12 Jahren gibt es spezielle Familiencanyoning-Touren. Keine Angst, hier gehtâs nicht direkt ĂŒber 10 Meter hohe WasserfĂ€lle! Stattdessen erwarten euch kleine Rutschen, sanfte SprĂŒnge und viel WasserspaĂ â sozusagen die Canyoning-Einstiegsdroge. đ Perfekt fĂŒr Familien, die zusammen ein nasses Abenteuer erleben wollen, aber ohne Panikattacken oder verlorene Badelatschen. đšâđ©âđ§âđŠ
Wie gefÀhrlich ist Canyoning? SicherheitsgesprÀch vor der Tour
Ab 12 geht die Starzlachklamm (meistens)
Mit 12 Jahren (wenn sportlich genug) gehtâs dann schon in anspruchsvollere Schluchten â zum Beispiel in die berĂŒhmte Starzlachklamm! Hier gibtâs gröĂere Rutschen, knackige Abseilstellen und mutige SprĂŒnge. đïžđȘ Aber keine Sorge: Keiner muss springen, wenn er nicht will (auch wenn die Guides mit ihrem âDas ist doch easy!â manchmal ein bisschen fies sind đ). Wichtig ist hier vor allem: ein bisschen Mut, eine Portion Sportlichkeit und Bock auf Action! đ Und wenn der Wasserstand mal zu hoch sein sollte, mĂŒssen die Kleinen vielleicht spontan einen neuen Termin finden.
Ab ca. 15 Jahre geht alles
Ab ca. 15 Jahren darfst du dann auf alle Touren mit â vorausgesetzt, du bist fit und traust dir die Herausforderungen zu! Hier wird nicht mehr gefragt: âGehtâs dir gut?â, sondern eher: âSpringst du zuerst oder soll ich?â đ Ob hohe WasserfĂ€lle, krasse Strömungen oder tiefe SprĂŒnge â jetzt gibtâs das volle Programm! Wer hier mitmacht, braucht Abenteuerlust und vielleicht ein bisschen Wahnsinn (im positiven Sinne đ).
Einsteiger
Einsteigercanyoning bedeutet: Alle Rutschen und SprĂŒnge sind freiwillig, wir gehen langsam von Stelle zu Stelle und individuell auf euch ein! Beim Einsteigercanyoning sind alle willkommen, die Lust auf leichtes Canyoning mit viel SpaĂ haben.
Sportcanyoning: Abseilen durch glitzernde WasserfĂ€lle, SprĂŒnge in tiefe Gumpen und Rutschen – beim Sportcanyoning geht’s schon gut zur Sache. Die Tour richtet sich auch an Einsteiger – vorausgesetzt ihr bringt eine gewisse Sportlichkeit mit.
Extremcanyoning: In der Kobelache brauchst du Nerven wie Drahtseile – wir machen SprĂŒnge in enge Gumpen, befinden uns ĂŒber lange Abschnitte in tiefen Schluchten und sind auf der Tagestour (129 ⏠pP) bis zu 6 Stunden unterwegs. Hast du es drauf?
Fazit: Gibt es AltersbeschrĂ€nkungen fĂŒr Canyoning im AllgĂ€u?
Also, AltersbeschrĂ€nkungen beim Canyoning? Ja â aber es gibt fĂŒr jede Altersgruppe das passende Erlebnis! đŻ Von kinderfreundlichem WasserspaĂ ĂŒber sportliche Herausforderungen bis hin zum ultimativen Adrenalin-Kick ist alles dabei. Wichtig ist vor allem: Sicherheit geht vor! đŠșđ Also, pack deine Familie oder deine Freunde ein und stĂŒrz dich ins Abenteuer â je nach Alter mit sanften Rutschen oder spektakulĂ€ren SprĂŒngen! đ€©đ„
Canyoning: Bilder
Fragen zum Thema Canyoning?
Das könnte dich auch interessieren