Wo liegen welche Schluchten Touren?
Du bist hier: Bergwasser Canyoning – Alle Touren – Wo kann man Canyoning machen?
Also, stell dir vor: Du ziehst dir einen hautengen Neoprenanzug an, setzt einen Helm auf, hängst dir ein Seil um und rutschst dann mit vollem Anlauf einen Felsen runter – direkt in einen eiskalten Gebirgsbach. Klingt verrückt? Richtig. Klingt geil? Auch richtig. Willkommen beim Canyoning! 💪💦 Eine Outdoor-Aktivität, die Wandern, Klettern, Rutschen, Springen und gelegentliches „AAAAAHHHH!“ in sich vereint. Doch wo zum Geier kann man das überhaupt machen, ohne dass man in einem überfluteten Keller endet oder vom Förster verhaftet wird? 🤔 Spoiler: Es gibt ein paar epische Orte, die du unbedingt kennen musst – und ja, einer davon ist sogar ziemlich nah an der nächsten Käsespätzle-Quelle 🧀⛰️.
Wenn du in Süddeutschland wohnst und nicht direkt dein ganzes Sparkonto für einen Adrenalinkick sprengen willst, dann hör gut zu: Starzlachklamm im Allgäu ist dein Place to Be! 🤩 Nur eine hopplige Autofahrt von München entfernt, bietet diese Schlucht alles, was das Wassersport-Herz begehrt: Wasserfälle, Rutschen, enge Felswände und jede Menge Gelegenheiten, unfreiwillig unterzutauchen. 😅 Du wirst springen, rutschen, seilen und lachen – meistens, weil dein Kumpel gerade rückwärts ins Wasser geplumpst ist. Bonus: Nach dem Abenteuer gibt’s deftige Allgäuer Küche. Canyoning UND Kässpatzen? Sign me up!
Für alle, die sagen: „Ach, das Allgäu ist mir zu soft“, haben wir die Kobelache in Vorarlberg, Österreich. 🎯 Hier wird’s eine Nummer wilder! Diese Schlucht ist technisch anspruchsvoller, das Wasser ein bisschen frischer (lies: arschkalt) und die Sprünge ein bisschen höher – ideal für alle, die das Wort „Adrenalin“ nicht nur aus dem Fernsehen kennen. 📺🧗♂️ Ob Abseilen über 20 Meter Wasserfall oder Rutschen durch glitschige Gumpen – hier wird dir sicher nicht langweilig. Und wenn doch: Dann warst du nicht in der Kobelache, sondern wahrscheinlich in einem Kneippbecken. 😂🇦🇹
Wie gefährlich ist Canyoning? Sicherheitsgespräch vor der Tour
Jetzt kommt der Boss-Level: Canyoning im Tessin, auch bekannt als das Mekka der Schluchtensucht. 😍 Die Schweiz ist nicht nur Heimat von Schokolade, Käse und sehr höflichen Menschen, sondern auch von einigen der schönsten Canyoning-Spots der Welt. 🌍 Und nein, das ist keine Übertreibung. Das Tessin bietet glasklare Pools, smaragdgrüne Felsen, enge Canyons und das alles umgeben von fast mediterranem Flair. 🌴💦 Es ist wie ein Abenteuerurlaub und ein Wellness-Trip in einem – nur mit mehr Wasserschlucken. 😅💧 Kleiner Haken? Der Preis. Das Tessin ist leider nicht Aldi, sondern eher so: „Du bekommst, was du bezahlst – inklusive magischer Naturkulisse.“ ✨💰
Einsteiger
Einsteigercanyoning bedeutet: Alle Rutschen und Sprünge sind freiwillig, wir gehen langsam von Stelle zu Stelle und individuell auf euch ein! Beim Einsteigercanyoning sind alle willkommen, die Lust auf leichtes Canyoning mit viel Spaß haben.
Sportcanyoning: Abseilen durch glitzernde Wasserfälle, Sprünge in tiefe Gumpen und Rutschen – beim Sportcanyoning geht’s schon gut zur Sache. Die Tour richtet sich auch an Einsteiger – vorausgesetzt ihr bringt eine gewisse Sportlichkeit mit.
Extremcanyoning: In der Kobelache brauchst du Nerven wie Drahtseile – wir machen Sprünge in enge Gumpen, befinden uns über lange Abschnitte in tiefen Schluchten und sind auf der Tagestour (129 € pP) bis zu 6 Stunden unterwegs. Hast du es drauf?
Fazit: Wo kann man Canyoning machen?
Also, wo kann man Canyoning machen? Überall, wo’s nass, steil und sicher geführt ist! 💦⛰️ Ob du nun Anfänger bist und dich sanft an die Welt des Wassers herantasten willst oder gleich Kopf voran ins nächste Abenteuer springst – es gibt für jeden den passenden Spot. Für den günstigen, schnellen Kick: Starzlachklamm im Allgäu. Für alpine Action mit ein bisschen Muskelkater-Garantie: Kobelache in Vorarlberg. Und für die Instagram-würdigste Erfahrung mit Wasserfallromantik und Luxus-Neopren: Tessin, Schweiz. 📸❤️ Aber ganz ehrlich: Egal wo du landest – du wirst nass, du wirst lachen, und du wirst dich fragen, warum du das nicht schon viel früher gemacht hast. Also Helm auf, Neopren rein, Mut zusammenkratzen – und ab in die Klamm! 🧗♀️🌊🔥
Canyoning: Bilder
Fragen zum Thema Canyoning?
Das könnte dich auch interessieren
Die wichtigsten Canyoning Fragen