Schluchtentour im schönen Bayern (Sonthofen, Oberstdorf und Immenstadt)
Personen schauen sich gerade diese Seite an
Touren 2025 werden schon gebucht
Saisonstart 15.5.2025
30.5., 21.6., 5.7. bereits ausgebucht
Heute, 22. April 2025, telefonisch fĂŒr euch erreichbar
Hallo und herzlich willkommen bei Bergwasser – wir sind ein Team begeisterter Outdoor Guides und möchten dich auf deiner Tour begleiten. Wenn du wissen möchtest, was Canyoning ist, klick hier. Unser Ziel ist es, dir ein sicheres, authentisches und schönes Natur Abenteuer zu bieten. Dabei ist es egal, ob du Einsteiger im Outdoor Sport bist oder schon einige Touren erlebt hast. Wir möchten dir das Erlebnis bieten, das du dir vorstellst. Dabei werden wir niemanden schubsen, zwingen oder Druck aufbauen. Im Gegenteil: An einer Stelle in der Schlucht oder auf dem FluĂ âNeinâ zu sagen ist oft weit mutiger, als unbedarft deine persönliche Comfort Zone zu verlassen. Wenn du wissen möchtest wie Chris, der GrĂŒnder von Bergwasser, seine erste Canyoning Tour erlebt hat, dann klick einfach hier…
Touren im AllgĂ€u – unsere Bestseller
Einsteigercanyoning bedeutet: Alle Rutschen und SprĂŒnge sind freiwillig, wir gehen langsam von Stelle zu Stelle und individuell auf euch ein! Beim Einsteigercanyoning sind alle willkommen, die Lust auf leichtes Canyoning mit viel SpaĂ haben.
Sportcanyoning: Abseilen durch glitzernde WasserfĂ€lle, SprĂŒnge in tiefe Gumpen und Rutschen – beim Sportcanyoning geht’s schon gut zur Sache. Die Tour richtet sich auch an Einsteiger – vorausgesetzt ihr bringt eine gewisse Sportlichkeit mit.
Extremcanyoning: In der Kobelache brauchst du Nerven wie Drahtseile – wir machen SprĂŒnge in enge Gumpen, befinden uns ĂŒber lange Abschnitte in tiefen Schluchten und sind auf der Tagestour (149 ⏠pP) bis zu 6 Stunden unterwegs. Hast du es drauf?
Sportcanyon AllgĂ€u – Starzlachklamm
Canyoning Starzlachklamm ist das sportliche Schluchten im AllgĂ€u. Die Tour richtet sich an Einsteiger, die sportlich und fit sind oder Personen, die bereits Schlucht – Erfahrung haben. Die Tour in der Starze bietet alles, was das Canyoning Herz begehrt: Denn bereits der Einstieg erfolgt ĂŒber einen 14 Meter Abseiler durch einen donnernden Wasserfall. Dann geht es mit mehreren SprĂŒngen weiter, bis die âKlammâ immer enger wird. Und zum Schluss steht ihr am âEndgegnerâ: Eine 18 Meter Rutsche, die euch ein LĂ€cheln ins Gesicht betonieren wird. Canyoning in der Starzlachklamm werdet ihr sicher nie mehr vergessen!
Einsteigerschluchten in Bayern
Unsere Einsteigertour ist optimal fĂŒr Neulinge und groĂe Gruppen geeignet. Bei der Tour in den StuibenfĂ€llen sind alle Elemente optional, das heiĂt das die Hindernisse auch umgangen werden können. Wer sich absolut nicht nass machen möchte, der kann auch den Wanderweg neben der Schlucht nutzen und so Bilder machen und die schöne Natur genieĂen. FĂŒr alle Wasserratten gibt es viele SprĂŒnge zu entdecken, glitzernde WasserfĂ€lle, durch die wir abseilen und viele andere Abenteuer. Trau dich und schau herein!
In Bayern ist das Canyoning zwar nicht erfunden worden, aber die schönsten Touren gibt es hier allemal. Denn im Alpenvorland regnet es besonders viel, was uns eine Vielzahl von beeindruckenden Schluchten vorfinden lĂ€sst. Es gibt zum Beispiel eine sehr einfache Schlucht in der NĂ€he von Bad Tölz, ca. 45 Minuten sĂŒdlich von MĂŒnchen. Zwischen Sonthofen und Oberstdorf im AllgĂ€u liegt die Starzlachklamm. Diese Tour zeichnet sich vor allem durch eine sehr enge WasserfĂŒhrung aus. An der engsten Stelle passt gerade ein Canyonaut durch und das ist auch die groĂe Herausforderung dieser Tour. Etwas weiter westlich, in der NĂ€he des Bodensee gelegen, begehen wir die Kobelache. Diese Tour gilt als schönste und anspruchsvollste in Bayern und darĂŒber hinaus. Komm mit uns und erlebe das Abenteuer deines Sommers!
Â
Bei der Rafting Tour auf der Iller erlebt ihr alles – grĂŒnes Wasser, gespeist direkt aus den umliegenden AllgĂ€uer Gipfel wie dem Rubihorn oder Nebelhorn. Wir starten von Fischen im AllgĂ€u in Richtung Sonthofen und hier prĂŒfen wir euch gleich: Denn es geht erstmal darum, ohne euer Boot flippen aus dem Kehrwasser zu kommen. Aber keine Zeit auszuruhen – ihr wollt nicht den BrĂŒckenpfeiler kĂŒssen, der als nĂ€chstes auf euch wartet. Dann kommt noch die erste Stufe, und wenn ihr das geschafft habt, dann erstmal entspannen und eingrooven – denn ihr seid beim Rafting auf der Iller angekommen und habt jetzt heiĂt es: 10 Kilometer SpaĂ, Action und Wildwasser im AllgĂ€u. Also schau vorbei:Â
Was uns auszeichnet
Sicherheit
Kleine Gruppen
Lustige Guides
Naturerlebnis
Bilder Inklu
Kommunikation
„Gibt’s echt Canyoning in Deutschland?“ – Hören wir oft am Telefon und unsere Antwort ist immer die Selbe: „Na klar!“ Wir können aus einer Anzahl wunderschöner Schluchten wĂ€hlen und es kommt immer darauf an, was ihr erleben möchtet – Einsteigertouren im Lechtal, sportliches Schluchten in der Starzlachklamm oder gleich eine Tagestour durch die Kobelache? Wie immer gilt bei unseren Touren: Alle Guides sind ausgebildet, geprĂŒft und versichert und ĂŒberhaupt: Eure Gesundheit geht fĂŒr uns ĂŒber alles – wir passen SEHR gut auf euch auf! Die Touren finden sich alle im SĂŒden Deutschlands zwischen Garmisch (Zugspitzregion) und dem Bodensee. Alles mit drin beim Canyoning Deutschland
Faszination des Canyoning
Die Faszination des ungewöhnlichen Outdoorsports ist mehr als vielschichtig. Canyoning wird von erfahrenen Schluchtlern auch als Mehrkampfsportart des Bergsport beschrieben. So wird beim Canyoning z.b. das Klettern und kraxeln aus dem alpinen klettern angewendet, genauso geht es aber um wildwasserschwimmen, was sonst eher mit Paddelsportarten verbunden wird. Schlussendlich ist es aber auf jeden Fall die Faszination in einer unangetasteten Natur unterwegs zu sein. Die Felsformationen, das flieĂende Wasser, und die KrĂ€fte, die hier schon seit vielen tausend Jahren wirken, lassen eine unglaubliche Welt entstehen. Dies ist sonst in unserer Kulturlandschaft kaum mehr zu sehen, und Canyoning ist tatsĂ€chlich ein Ausflug in den Berg. Hier kann man erleben wie die Welt wirklich ist, und am eigenen Leib spĂŒren. Unser Sport ist schwer in Worte zu fassen, deshalb unser Tipp: einfach mal ausprobieren!
Canyoning im FrĂŒhling? Klar, warum nicht! đ Der FrĂŒhling ist die perfekte Zeit, um mit uns in die Schlucht zu springen. Ab April kannst du die ersten Sonnenstrahlen genieĂen und dich gleichzeitig im erfrischenden Wasser austoben! đđŠ
Ja, das Wasser wird noch ein bisschen frisch sein, aber keine Sorge, der Neoprenanzug sorgt dafĂŒr, dass du nicht gleich zur Eiszapfenskulptur wirst. đ Aber hey, wer braucht schon ein warmes Bad, wenn er die pure Natur erleben kann? Also, warum warten? Schnapp dir deine Freunde, pack den Neoprenanzug ein und ab in die Schlucht! đ Im FrĂŒhling wird Canyoning zum Abenteuer â frische Luft, spritziges Wasser und ein unvergessliches Erlebnis! đȘ
Komm zum Canyoning nach Ăsterreich – es gibt eine groĂe Auswahl an Schluchten. Egal ob du in Vorarlberg, Tirol oder nach Salzburg möchtest. Ăberall findest du Rutschen, SprĂŒnge und Abseiler durch wilde Schluchten. Wir rĂŒsten dich von oben bis unten mit Canyoning-Gear aus und schicken dich mit einem erfahrenen Guide los. Also, keine Ausreden. Frage jetzt deine Tour!
Canyoning im Tessin
Die Schluchten im Tessin bieten das wahrscheinlich schönste Outdoor Erlebnis der Welt. Nur hier findet man weiĂen Granit, der in Verbindung mit tiefgrĂŒnem Wasser einfach faszinierend aussieht. Dazu kommen glaublich schöne und surreale Felskombinationen in perfektem Ambiente. Das alles bieten Canyons im Tessin. Hintergrund fĂŒr die groĂe Anzahl von Schluchten auf so kleinem Raum ist vor allem die Beschaffenheit der Felsen. Denn hier haben die urzeitlichen Gletscher Spalten in den Granit geschwaschen. Das in Verbindung mit dem nahen Lago Maggiore hat uns ein wahres Paradies hinterlassen. Da die Touren und Möglichkeiten so groĂ sind, haben wir eine extra Website fĂŒr das Canyoning im Tessin aufgesetzt.
Die wichtigsten Canyoning Fragen
In der NĂ€he von MĂŒnchen gibt es einige schöne Canyons zu entdecken. Die Starzlachklamm im AllgĂ€u ist z.B. nur eineinhalb Stunden vom Marienplatz entfernt und kann sehr leicht als Tagesausflug in Angriff genommen werden. Wer es sportlicher mag, ist in der Kobelache besser aufgehoben (ca. 2 Stunden von MĂŒnchen bei Dornbirn) und fĂŒr Einsteiger gibt es die Tour durch die StuibenfĂ€lle. Das schöne an Touren in der NĂ€he MĂŒnchens ist, dass keine Ăbernachtung notwendig ist, sondern das Touren ganz entspannt angegangen werden können. Die Fahrt ist dabei ĂŒber die B13 in Richtung Lenggries oder die B12 in Richtung AllgĂ€u frei von Baustellen und es ist gut durchkommen. Spannendere Touren finden sich auch in der NĂ€he des Gardasee, der ja von MĂŒnchen aus auch gut erreichbar ist. Hier empfiehlt sich dann aber regelmĂ€Ăig ein Wochenendausflug.
Viele Fragen erreichen uns in Sachen AusrĂŒstung. Unser Ziel ist es, euch so zweckmĂ€Ăig wie möglich zu informieren. Vor allem wollt ihr wissen, wie eng ein Neoprenanzug sitzen muĂ, so here’s the answer:
Â