Skip to main content

Canyoning Bayern

In Bayern gibt’s die schönsten Schluchten

Du bist hier:

BergwasserCanyoning Touren – Canyoning Bayern

Tourenübersicht

Einsteiger

Canyoning Bayern Gruppe

4 Stunden Tour

Einsteigergeeignet

  ab 12 Jahre

Sport

Abseiler Canyoning Bayern

4 Stunden Tour

für Sportler

  ab 14 Jahre

Extrem

LIsa seilt ab Canyoning Bayern

6 Stunden Tour

Canyoningerfahrung nötig

  ab 16 Jahre

Canyoning in Bayern macht besonders viel Spaß, weil wir hier im Alpenvorland Südhänge haben und so unsere Schluchten auch immer sonnendruchflutet sind. Und es gibt noch einen Grund, warum wir hier, im Vergleich zu anderen Canyoning Hotspots, durchaus gesegnet sind. Und zwar liegt das daran, dass durch die Nord-West Strömung vor allem im Frühjahr viele Niederschläge heruntergehen. Und weil das schon seit Jahrtausenden der Fall ist, haben sich bei uns in Bayern wirklich schöne Canyons gebildet, die entdeckt werden wollen.

Wichtig bei unseren Touren ist: Wir zwingen niemanden! Alle Sprünge sind freiwillig, keine Rutsche muss gemacht werden. Und bei den Einsteigertouren sind selbst die Abseiler optional. Keiner braucht Angst haben, sich bei unseren zu übernehmen: Unsere Guides passen gut auf euch auf und bringen euch sicher und wohlbehalten wieder aus der Schlucht.

Unsere Canyoning Guides

Ausgebildet

Alle Guides sind ausgebildet 🏋️‍♀️ Und zwar beim Tiroler Bergsportführerverband. Somit sind eure Schluchtenführer vom Land Tirol staatlich geprüft und anerkannt. Die Ausbildung ist dauert ein Jahr, ist anspruchsvoll und teuer. Ihr könnt euch also sicher sein, dass wenn ihr euch in unsere Hände begebt, sind die Guides sehr gut ausgebildet. 

Erfahren

Bergwasser Canyoning gibt es seit 23 Jahren. Wir haben die Ups und Downs der letzten Jahre mitgemacht und haben immer noch richtig Lust auf Canyoning. Wenn ihr eine coole Tour mit leidenschaftlichen Guides wünscht möchtet, dann sind wir voll am Start für euch. We love Canyoning, and we live for Canyoning!

Versichert

Und klarerweise sind wir versichert. Nicht nur verfügt jeder Guides über eine Haftpflichtversicherung, darüber hinaus haben wir auch noch eine Betriebshaftpflichtversicherung, falls euch bei uns auf der Toilette der Himmel auf den Kopf fällt. Wir wissen nicht, wie gut die Versicherung ist, weil wir sie noch nie gebraucht haben…

Canyoning Bayern Starzlachklamm Rutsche

Canyoning Bayern Starzlachklamm Rutsche

Was uns auszeichnet

Was uns auszeichnet

Sicherheit

Kleine Gruppen

Lustige Guides

Naturerlebnis

Bilder Inklu

Kommunikation

Was für Canyons gibt es zu entdecken?

Und das ist ein weiterer toller Punkt beim Canyoning in Bayern: Es gibt von Einsteigerschluchten bis Extremvariante wirklich alles. Eine gute Tour, um in das Canyoning herein zu schnuppern sind  die Stuibenfälle bei Sonthofen. Hier sind Rutschen, Sprünge und schöne Abseiler möglich, aber alle Stellen können auch elegant umgangen werden, so muss sich niemand Gedanken machen, das eine Schlucht „zu anstrengend“ wird. Die sportliche Variante beim Canyoning in Bayern ist die Starzlachklamm – und den Beinamen Klamm hat sich diese Schlucht wahrlich verdient. An einigen Stellen nur ca. 1 Meter breit schlängelt sich der Bach „um den Grünten herum“ und hat uns so mit surreal schönen Felsformationen gesegnet. Und vor allem die Abschlussrutsche hat es in sich. Und auch für extreme Canyonauten ist etwas geboten: Denn die Kobelache im nahegelegenen Österreich ist der Olymp des Canyonings.

Treffpunkt für eure Tour in Bayern

Canyoning

Der Vorteil an einer Canyoningtour mit uns ist, dass wir uns direkt am Parkplatz treffen. Wir wollen eure Zeit nicht mit nervigen Transfers von der Station zur Schlucht und zurück belasten. Nachteil ist, dass wir keine Umkleiden und Duschen haben: Outdoor Sport heißt, sich auch Outdoor umzuziehen – Eigentlich kein Problem. Wenn ihr doch den Luxus (aber auch den Transfer) mit einer Station wünscht – kein Problem, einfach bei der Buchung angeben. Mit dem Ablauf unserer Tour dauert die Tour eine Stunde weniger als bei unseren Marktbewunderern – diese Zeit investieren wir gerne in Getränke nach der Tour mit euch.

Wann möchtet ihr auf Tour gehen?

    Mädel seilt in der Starzlachklamm Allgäu Schlucht ab

    Das könnte dich auch interessieren: Rafting
    { "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "mainEntity": [ { "@type": "Question", "name": "Was ist Canyoning in Bayern?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Canyoning in Bayern ist eine abenteuerliche Outdoor-Aktivität, bei der man durch Schluchten und Bergbäche absteigt. Dabei kombiniert man Klettern, Abseilen, Springen, Rutschen und Schwimmen in natürlichen Wasserlandschaften der bayerischen Alpen." } }, { "@type": "Question", "name": "Welche sind die besten Canyoning-Spots in Bayern?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Zu den beliebtesten Canyoning-Locations in Bayern gehören die Starzlachklamm bei Sonthofen, die Allgäuer Alpen, der Auerklamm bei Bayrischzell und die Schluchten im Berchtesgadener Land. Jede Schlucht bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen." } }, { "@type": "Question", "name": "Brauche ich Vorkenntnisse für Canyoning in Bayern?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Für Einsteiger-Touren sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anfängerfreundliche Canyoning-Touren werden von professionellen Guides begleitet, die alle notwendigen Techniken vor Ort erklären. Fortgeschrittene Touren erfordern gute körperliche Fitness und teilweise Klettererfahrung." } }, { "@type": "Question", "name": "Welche Ausrüstung benötigt man für Canyoning in Bayern?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Die Grundausrüstung umfasst einen Neoprenanzug, Canyoning-Helm, Klettergurt, Abseilgerät und spezielle Canyoning-Schuhe. Bei geführten Touren wird die komplette Ausrüstung in der Regel vom Veranstalter gestellt. Eigene Badesachen und ein Handtuch sollten mitgebracht werden." } }, { "@type": "Question", "name": "Wann ist die beste Zeit für Canyoning in Bayern?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Die Canyoning-Saison in Bayern läuft von Mai bis September. Die beste Zeit ist von Juni bis August, wenn die Wassertemperaturen angenehmer sind. Im Frühjahr kann der Wasserstand durch Schneeschmelze höher sein, im Spätsommer sind die Bedingungen meist ideal." } }, { "@type": "Question", "name": "Was kostet Canyoning in Bayern?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Eine geführte Canyoning-Tour in Bayern kostet zwischen 60 und 120 Euro pro Person, abhängig von Dauer, Schwierigkeitsgrad und Gruppengröße. Halbtagestouren für Einsteiger beginnen bei etwa 60-80 Euro, während anspruchsvolle Ganztagstouren bis zu 120 Euro kosten können." } }, { "@type": "Question", "name": "Ist Canyoning in Bayern gefährlich?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Bei Beachtung der Sicherheitsregeln und unter professioneller Anleitung ist Canyoning eine sichere Sportart. Zertifizierte Guides prüfen die Wetterbedingungen, stellen professionelle Ausrüstung bereit und begleiten die Gruppe durchgehend. Wichtig sind eine realistische Selbsteinschätzung und das Befolgen der Anweisungen." } }, { "@type": "Question", "name": "Wie fit muss man für Canyoning in Bayern sein?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Für Einsteiger-Touren ist eine normale körperliche Fitness ausreichend. Man sollte schwimmen können und keine Höhenangst haben. Fortgeschrittene Touren erfordern gute Kondition, Trittsicherheit und teilweise Klettererfahrung. Die meisten Anbieter geben klare Anforderungen für ihre Touren an." } } ] }